Informationen für Bieter
Wie kann ich Gebote abgeben?
Bieter die an der Auktion bei uns im Haus teilnehmen erhalten nach Registrierung eine Bieternummer.
Für Bieter die nicht persönlich an der Auktion teilnehmen können gibt es einige andere Möglichkeiten Gebote abzugeben.
a) per E-Mail
b) per Brief
c) per Fax
d) per Internet über unseren Internet-Katalog
e) per Telefon
f) Live im Internet dabei sein und mitbieten oder nur zuschauen
Geben Sie auf dem Bietauftrag unbedingt die richtige Lotnummer an, nur Sie gilt. Sämtliche Gebote werden von uns mit größter Sorgfalt, jedoch ohne Garantie bearbeitet, und gelten ohne Aufgeld und die darauf zu erhebene Mehrwertsteuer. Sämtliche Gebote müssen uns 24 Stunden vor Beginn der Auktion vorliegen und gelten als verbindlich. Annuliert werden kann ein Gebot im Nachhinein nicht. Sollten Sie ein abgegebenes Gebot erhöhen wollen, bedarf dies der Schriftform.
a) Bieten per E-Mail
Schicken Sie uns einen eingescannten Bietauftrag für ein schriftliches Gebot, an die E-Mail-Adresse info@auktionshaus-kloss.de mit folgenden Angaben:
Katalognummer, Kurzbeschreibung des Objektes, Höhe des Gebotes
Ihre vollständige Adresse mit Telefonnummer
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie unter Anerkennung der Versteigerungsbedingungen bieten.
b) schriftliches Gebot per Brief
Bitte schicken Sie uns Ihren Bietauftrag für ein schriftliches Gebot unsere Adresse:
Auktionshaus Kloss, Rosenthalerstraße 16, 13127 Berlin
mit folgenden Angaben:
Katalognummer, Kurzbeschreibung des Objektes, Höhe des Gebotes
Ihre vollständige Adresse mit Telefonnummer
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie unter Anerkennung der Versteigerungsbedingungen bieten.
c) Bieten per Fax
Schicken Sie uns einen Bietauftrag für ein schriftliches Gebot an die Fax-Nummer 0049-(0)30- 91423213 mit folgenden Angaben:
- Katalognummer, Kurzbeschreibung des Objektes, Höhe des Gebotes
- Ihre vollständige Adresse mit Telefonnummer
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie unter Anerkennung der Versteigerungsbedingungen bieten.
d) Bieten über den Online-Katalog
Bitte bevorzugt nutzen.
e) Telefongebote
Selbstverständlich können Sie sich auch als Telefonbieter an unseren Auktionen teilnehmen. Bitte melden Sie sich dafür mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn bei uns an. Dazu benötigen wir folgende Angaben:
- Ihren vollständigen Namen und Anschrift
- Ihre Telefonnummer, unter der Sie am Auktionstag erreichbar sind.
Bei der Anmeldung zum telefonischen Bieten, bieten Sie automatisch den im Katalog angegebenen Limitpreis. Sollten wir Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs nicht erreichen können und gibt es auch keine Gegenbieter, erhalten Sie den Zuschlag zum Limit. Gerne können Sie auch die Möglichkeit nutzen, ein beziffertes Gebot in das Gebotsfeld einzutragen. Dies nutzen wir dann bei Nicht-Zustandekommen der Verbindung für Sie interessewahrend als Sicherheitsgebot.
Neukunden, die beabsichtigen, Gegenstände ab einen Betrag von € 1.000 zu
ersteigern, bitten wir vor Beginn der Auktion nach Absprache mit dem Versteigerer einen entsprechenden Bonitätsnachweis und/oder nachweisbare Referenzen anzugeben..
f) Live im Internet dabei sein und mitbieten oder nur zuschauen
Gebotsbestätigung
Der Eingang Ihres Gebotes wird von uns innerhalb von 2 Tagen bestätigt. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Auktionsbeginn bei uns.
Gerne können Sie unseren Bietauftrag als PDF-Vordruck nutzen.
Bietauftrag zum Download
Aufruf und Gebotsschritte
Die im Katalog aufgeführten Objekte werden zum angegebenen Limitpreis ausgerufen. Gesteigert wird von 0 € bis 200 € um 10 €, dann in ca. 10%-Schritten, wobei sich der Auktionator Abweichungen vorbehält. Liegt kein bzw. nur ein schriftliches Gebot vor, so erfolgt der Aufruf zum Limit. Bei mehreren schriftlichen Geboten erfolgt der Aufruf ca. 10 % über dem zweithöchsten schriftlichen Gebot. Schriftliche Gebote werden nur mit dem Betrag in Anspruch genommen, der erforderlich ist, um das jeweilige Vorgebot um einen Schritt (ca. 10 %) zu überbieten. Sie können den Zuschlag also auch weit unter Ihrem Höchstgebot erhalten. Bei schriftlichen Geboten in gleicher Höhe entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Gebote.
Bei "Ohne-Limit-Angeboten" (o.L.) beginnt der Versteigerer mit dem höchsten evtl. vorliegenden schriftlichen Gebot.
Untergebote
Sollten Sie Gebote abgeben, die unter dem im Katalog angegebenen Limit liegen, sind wir verpflichtet, den Einlieferer um Zustimmung zu befragen. Wird Ihr Untergebot überboten oder das Objekt zum Limit verkauft, so werden Sie darüber nicht zwangsläufig informiert. Bei Objekten im Nachverkauf können wir in der Regel einen Nachlass von 10 % gewähren.
Rechnung
Die Rechnungen versenden wir vorab per E-Mail und zusätzlich per Post. Wenn Sie auf Ihrem Gebotsformular einen Versandwunsch angegeben haben, beinhaltet die Rechnung bereits die Versandkosten (ohne Gewähr). Das Mit-Überweisen der Versandkosten gilt für uns als Versand-Auftrag. Sollten Sie Ihre Ware dennoch persönlich abholen wollen, erstatten wir nur bedingt bereits bezahlte Versandkosten zurück. Bitte informieren Sie uns umgehend darüber. Ausführlichere Informationen zu Versand und Transport finden Sie unter dem entsprechenden Menüpunkt.
Auf den Zuschlagpreis wird ein Aufgeld von 23,9 % zuzüglich der gesetzl. MwSt. erhoben. Da die Mehrwertsteuer nur auf die Provision, also die im Inland erbrachte Versteigerungsleistung erhoben wird und nicht auf die Ware, kann keine Mehrwertsteuer-Erstattung bei eventueller Ausfuhr der Objekte erfolgen.
Bieter aus dem Ausland erhalten ihre Rechnung per Mail.
Bezahlung
Die Bezahlung kann bar, per EC-Karte, per Scheck (nur bei uns bekannten Kunden!) oder per Banküberweisung erfolgen. Bei Bezahlung mit Kreditkarte müssen wir eine Gebühr von 3 % inkl. der ges. Mehrwertsteuer vom Rechnungsbetrag erheben. Die Rechnungen sind binnen 10 Tagen nach Rechnungslegung zu begleichen.
Bankverbindung
Kreditinstitut Comerzbank Berlin
IBAN DE 19 1204 0000 0046 1665 00
SWIFT BIC COBADEFFXXX
Kontoinhaber Carolin Benneckenstein
Abholung
Bezahlte Objekte können bereits während der laufenden Auktion abgeholt werden, vorausgesetzt sie sind für die Mitarbeiter leicht zugänglich. Schriftliche Bieter, deren ersteigerte Waren nicht verschickbar sind, müssen diese binnen 10 Tagen abholen bzw. abholen lassen (siehe auch AGB). Gern sind wir Ihnen bei der Vermittlung eines Transportunternehmens behilflich.